Geschichte der beliebten Spirituose Rum hat eine eindrucksvolle Historie und ist schon seit sehr langer Zeit bekannt. Das Herzstück für die Herstellung des alkoholischen Getränk
Der Cachaça ist in unseren Breiten gefangen im Rollenmodel: Meist ist er Teil des Caipirinha oder anderer Cocktails. Pur mag ihn so niemand wirklich probieren. Großer Fehler! Der
Lange Zeit war es still um den Portwein. Gedanklich ordnet ihm so mancher das Bild von ergrauten Herren vor dem Kamin zu. Die zweite vorherrschende Assoziation ist noch schlimmer:
Um den Absinth ranken sich viele Mythen. Die grüne Fee wurde seit ihrer Erfindung vor rund 250 Jahren geliebt wie verteufelt. Spätestens seit den 1990er-Jahren ist der Absinth er
Eine lange Lagerungszeit beschert Spirituosen die Entwicklung eines individuellen Geschmacksprofils. Dabei nimmt vor allem die Art des Behältnisses Einfluss auf den Charakter des
Ein Blend ist nicht so toll wie ein Single Malt. Zudem ist nur das Alter entscheidend. Das bekommt man oft von Menschen zu hören, die gerne Whisky trinken. Mich beschäftigte seit
Aperitif Als Aperitif wird in der Regel ein alkoholisches Getränk bezeichnet, das man vor dem Essen konsumiert und welches den Appetit anregen und die Wartezeit verkürzen soll. G
Ein klarer Schnaps, auf dessen Etikett Früchte zu sehen sind, muss noch lange kein echter Obstbrand sein. Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass ein Edelbrand Geschmack und Aroma aus
Bis Genießer einen edlen Tropfen verkosten können, der beispielsweise ein opulentes Mahl gelungen abrundet, ist eine monatelange Vorarbeit notwendig. Die Arbeit beginnt bereits i
Alkohol war schon den frühen Hochkulturen gut bekannt. Bei den Römern, Griechen und Ägyptern war er in Form von Wein überaus beliebt. Die Destillation kannte man seinerzeit auc