Zurück zum Glossar
Absinth (französisch absinthe) ist eine Wermutspirituose, die ihren Namen der lateinischen Bezeichnung des Wermutkrautes, „Artemisia absinthium“, verdankt. Traditionell wird er aus Wermut, Anis, Fenchel und abhängig von der Rezeptur aus einer Zusammenstellung weiterer Kräuter hergestellt.
Kennzeichnend für den Absinth ist seine grüne Farbe, die auch heute noch bei den meisten Marken . Daher nennt man den Absinth auch „die grüne Fee“ (französisch „la fée verte“). Er besitzt einen Alkoholgehalt zwischen 45 und 85 Vol.-%, was ihn den besonders hochprozentigen Spirituosen zuordnet. Für gewöhnlich trinkt man Absinth verdünnt mit Wasser.
Absinth – Begegnung mit der grünen Fee
Um den Absinth ranken sich viele Mythen. Die grüne Fee wurde seit ihrer Erfindung vor rund 250 Jahren geliebt wie verteufelt. Spätestens seit den 1990er-Jahren ist der Absinth er
Wermut – alles andere als ein Wermutstropfen
Der erste Gedanke, wenn es um unseren trendige Spirituosen geht gilt nicht unbedingt dem Wermut. Er fristet ein Nischendasein und manch einer hat womöglich noch nie von ihm gehör