Beschreibung
1760 gründete der deutschstämmige Johannes Jakob Böhm in Clermont, Kentucky, eine Destillerie. Heutzutage erinnert man sich an ihn unter dem Namen Jacob „Jim“ Beam für die Einführung des Bourbon, wahrscheinlich benannt nach dem Bourbon-County in Kentucky.
Die Fässer, in denen der Jim Beam Whiskey Black lagert, werden aus amerikanischer Weißeiche neu gefertigt und von innen getoastet. Basis für die Produktion ist bestes Getreide und reines Quellwasser.
Die Eindrücke in der Nase sind süßlicher Natur, Vanille, Karamell und Honig verwöhnen die Nase. Am Gaumen machen fruchtige Noten die Musik, begleitet von Holznoten, Würze und Lakritz. Ein langese, geschmackvolles Finish beendet den tollen Genuss.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.