Smoke-Pairing – die Zigarre in guter Begleitung

Smoke-Pairing –
die Zigarre in guter Begleitung

Eine Zigarre kann unseren Mundraum einiges Abverlangen – Gaumen und Zunge danken es, wenn parallel zum Rauch beide gelegentlich mit Flüssigkeit – kurz einem Getränk – umspült werden. Aber nicht jedes Getränk kann es mit der geschmacklichen Intensität einer Zigarre aufnehmen. Ein klassisches helles Bier scheitert hier kläglich und Kohlensäure geht mit Zigarre nicht zusammen.

Smokepairing ist Kunst zu einer Zigarre die perfekte Getränkebegleitung zu finden. Natürlich ist das erst einmal als ein Einstieg in dieses Thema zu verstehen. Wir werden das auf schnaps.de sicher noch vertiefen.

Ich habe euch einige persönliche Empfehlungen zusammengestellt – das Geschmack bekanntlich subjektiv ist, und ihr eure persönlichen Favoriten finden müsst, darauf weise ich nur am Rande noch einmal hin 😉

Rum und Zigarre – karibisches Duo

Karibischer Rum und eine Zigarre aus Cuba oder der Dominikanischen Republik. Mehr Karibik geht nur vor Ort. Rum lässt sich in die Kategorien englisch, spanisch und französisch einteilen, je nachdem welche Kolonialmacht die karibischen Eilande besetzte, prägte dies den Rum. Jamaika Rum steht für starke Proof oder gar Overproof-Rumsorten. In spanischen Kolonien wie Kuba oder ..war der Rum gemäßigter. Die mildesten Rum-Sorten stammen von den französischen Übersee-Territorien. Auch bekannt als Rhum Agricole finden diese Sorten immer stärkeren Zuspruch.

Willst Du mehr über Rum wissen? Besuche www.schnaps.de/rum

Whisky und Zigarre –
Scots at the Beach

Scotch Whisky – allen Voran natürlich Single Malts stehen hoch im Kurs. Und… ja, sie sind wie der Rum eine alter treuer Freund der Zigarre. Persönlich liebe ich die torfigen Varianten, vor allem von Islay (Lagavullin, Laphraoig, Adberg, Bruichlladdich, Caol Ila & Co, Taisker) zu einem Zigarrenabend am Kamin. Beim Kamin wird schon klar, dass diese Kombination vor allem für die kalten Monate empfehle. Natürlich gehen auch Speyside oder Highland Whiskys. Dalmore hat sogar einen Cigar Malt kreiiert, der wirklich wunderbar zur Zigarre passt.

Zigarre und Likör

Auch das geht! Hier würde ich persönlich nicht zum Kräuter greifen sondern eher zu Creme Varianten wie – Cafe-Liköre, Gran Manier oder Cointreau oder aber die Bitters, allen voran Campari, Wermuth. Liköre zeichnet besonders der hohe Zuckergehalt aus – ab 150 g Zucker pro Liter ist es ein Likör, Cremeliköre sogar 200 g pro Liter und Creme de Cassis ab 400 g Zucker pro Liter.  Diese hohen Zuckerdosen bewähren sich, denn Liköre sind dadurch sehr aromenintensiv und eine gute Kombination mit einem Zigärrchen.

Zigarre in der Cocktailbar

Es gibt auch eine Reihe von Cocktails, die sich mit einer Zigarre durchaus wohlgefällig paaren lassen. Weniger die sehr fruchtigen und fruchtsafthaltigen Varianten als vielmehr bitterbasierte Cocktails wie den Negroni (red oder white), den Americano. Kaffeeliköre und Cocktails mit kaffeehaltigen Liquers wie z.B. ein White Russian funktionieren. Übrigens – einer der wenigen Cocktails mit Cola, die gut gehen ist ein Long Island Ice(ed) Tea. 5 Spirituosen und ein kleiner Schuss Koffeinbrause. 

Cigar & Craftbeer

Ja, kraftvolle, hoch alkoholische Bierstile wie ein Imperial Stout, ein Barley Wine oder ein leckerer fassgereifter Bock sind tolle Begleiter zu einer karibischen Schönheit. Unbedingt mal ausprobieren! In der Regel enthalten diese Bierstile sehr wenig Kohlsäure!

Adstringierende Biere mit viel Hopfen (NEIPA, IPA) empfehle ich ausdrücklich nicht, da auch der Zigarrenrauch trockene Aspekte mitbringt und mir persönlich die orale Sahara keine Freunde bereitet. Ebenso funktionieren Biere mit viel Kohlensäure wie Weizen, Geuze, Berliner Weisse nicht wirklich gut – auch wenn sie ansonsten durchaus attraktive Bierstile sind.

Kohlensäurehaltige Getränke (Limo, Cola, Ginger Ale, Tonic, rezente Biere) passen nach meiner Ansicht nicht zu einer Zigarre. Ebenso Longdrinks mit Hauptbestandteilen aus diesen Zutaten. Aber bekanntlich ist „alles Geschmackssache“ – sagte der Affe und biss in die Seife!

Zigarre und other Drinks

By the way – auch Wein – rot und schwer, das geht. Syrah, Primitivo, Merlot, Zinfandel, Pinotage, Bordeaux. Auch das  kann man machen. Sherry macht ebenfalls eine durchaus gute Figur neben einem Maduro-Zigarrlein, aber wir sind ja hier nicht auf wein.de sondern auf schnaps.de!

Smoke-Paring – My Last Words

Zum Abschluss möchte ich noch einmal betonen niemanden zum Rauchen oder Trinken animieren zu wollen. Rauchen und Alkohol schaden der Gesundheit und können süchtig machen. Alle Empfehlungen beruhen auf persönlichen Erfahrungen und subjektiven Eindrücken.

Enden möchte ich mit einem Zitat

„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift.
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“

Theophrastus Bombast von Hohenheim, schweizerisch-österreichische
Arzt auch bekannt als  Paracelsus (*1493 +1541)

In diesem Sinne – bleibt maßvoll!

Destillat-Sommelier
Dieter Kann // schnaps.de

Ich freue mich über Feedback per Mail an dieter@schnaps.de und bin offen für konstruktive Kritik.

P.S. Das soll erst der Einstieg in ein sehr umfang- und facettenreiches Thema sein. Bleibt am Ball und informiert, holt Euch unseren Newsletter!